"Denke nicht nur mit deinem Kopf, denke mit deinem ganzen Körper."
- Eckhart Tolle
Yoga und Workshops
Yoga ist geeignet den Körper zu kräftigen, die Konzentration zu verbessern, Wohlwollen im Umgang mit sich selbst zu üben. Es wird achtsam geübt und schult so die eigene Körperwahrnehmung. Die bewusst ausgeführten Bewegungen können zu einer Korrektur von unbewussten Fehlhaltungen führen und fördern so die Verbesserung des Wohlbefindens. Atemübungen helfen Körper und Geist zu entspannen. Sie fördern die Versorgung des Körper-Geist-Systems mit Sauerstoff und Prana (Vitalenergie). Entspannungstechniken leiten die Yogastunden ein und runden die Übungspraxis am Schluss ab. Mit den verschiedenen Übungen und bei regelmäßiger Praxis finden Übende wirksame Erholung und wieder zu mehr Energie und Freude.
Und weil jeder Mensch seine ganz eigenen Bedürfnisse und Vorlieben hat bieten wir im Bewegungsraum unterschiedliche Yoga-Stile an und verschiedenen yogische Praktiken. Dazu gehören verschiedene Formen des Hatha Yoga, die Atemübungen auch bekannt als Pranayama, Meditation und Mantra-Konzerte.
Weitere Bewegungsangebote
Der Bewegungsraum ist ein Ort mit verschiedenen Bewegungsangeboten für Menschen der unterschiedlichen Altersgruppen, die mit Freude an Bewegung üben und trainieren. Aktuell bieten wir Pilates und Feldenkrais (in Einzelsitzungen) und verschiedene Workshops an. Allen Bewegungsangeboten ist gemein, dass es sich um ganzheitlichen „Gesundheitssport“ handelt. So wird die körperliche, emotionale und geistige Gesundheit gefördert.
Aktueller Kursplan
Montags
10.00 Uhr
10 x Pilates
60 Minuten
Alle Übungsniveaus
Gesamtkurs 130 €
18.15 Uhr
Hatha Yoga Basics
75 Minuten, 16,50€
19.45 Uhr
"offene Stunde"
Yin Yoga - Mittelstufe
75 Min. ab 15,00 €*
Einstieg jederzeit möglich
21.00 Uhr
Meditation
30 Min. 4,00 €
Dienstags
17.00 Uhr
15 x Pilates 60 Minuten
Alle Übungsniveaus
14,00 € / Stunde
Gesamtkurs 195 €
Mittwochs
19.00 Uhr
Hatha Yoga Basics
75 Minuten, 16,50€
20.15 Uhr
Meditation
30 Min. 4,00 €
Freitags
07.00 Uhr - 08.15 Uhr
"offene Stunde" Hatha Yoga - Mittelstufe
ONLINE per ZOOM*
14,00€
*ab 01.06. in Bonladen auf der Wiese
Samstags
verschiedene Workshops
Sonntags
verschiedene Workshops
*Preise bei Erwerb einer 5-er oder 10er-Karte
Präventionskurse wieder ab dem 11. unb 13.09. Diese Kurse werden mit bis zu 50% von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
"Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen."
- Oscar Wilde
In den Präventionskursen werden die Grundlagen des Hatha Yoga vermittelt. Dazu gehören Achtsamkeitsübungen, die eigene Körperwahrnehmung und die Korrektur von unbewussten Fehlhaltungen. All dies führt zur Verbesserung des Wohlbefindens. Einfache Atemübungen helfen Entspannungsimpulse für Körper und Geist zu setzen. Diese Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren. Für das Lösen körperlicher Verspannungen und zur Kräftigung werden einfache Asanas geübt und die Übungsreihe „Sonnengruß“ aufgebaut. Entspannungstechniken leiten die Yogastunden ein und runden die Übungspraxis am Schluss ab.
Die von den Krankenkassen anerkannten und zuschussfähigen Yoga-Präventionskurse richten sich an Menschen, die selbstwirksame Methoden zur Minderung von stressbedingter (chronischer) körperlicher Verspannung und energetischer Erschöpfung erlernen möchten. Im Kurs „Hatha Yoga Basics“ werden die Grundlagen der Übungen und wissenswertes in Impulsvorträgen vermittelt, im Kurs „10 Grundübungen“ wird ein Bewegungsablauf weiterführend geübt.
Kursstart am 11.9. und 13.09. mit 12 Übungs- Kursestart am 09.10. und 13. 10. mit 10 Übungs-
einheitenà 75 Minuten - 190,00€ einheiten à 75 Minuten - 165,00€
Yin Yoga ist eine Form des Yoga, in der die Asanas 3 bis 5 Minuten in einer entspannten Weise gehalten werden und der Atem frei fließt. Um in den Haltungen ganz loslassen zu können, werden Blöcke, Kissen, Decken und Gurte zur Unterstützung benutzt. Dabei kommen die inneren Organe und das Nervensystem gut zur Ruhe, die Muskeln können ganz entspannen. auf diese Art werden das Bindegewebe (Faszien), Bänder und Sehnen angesprochen. Yin Yoga eignet sich hervorragend als Gegenpol zu einer aktionsorientieren Lebensweise und leistungsorientierten Sportarten. Menschen aller Altersgruppen können Yin Yoga praktizieren.
Yin Yoga wird als "offene Stunde" angeboten. Bei Erwerb einer 5er- oder 10er-Kartet kostet die Übungseiheit 15,00€.
Yin Yoga wird als Workshop angeboten. Der nächste Workshop findet am 24.06. von 9.00 bis 11.00h statt und kostet 25,00€.
Das Samara Yoga fördert die Konzentration und reduziert den Stress. Es verbessert die Organfunktionen, bringt den Energiekreislauf im Körper in Schwung, bewahrt die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke, entspannt die Muskeln und befreit sie von Verspannungen. Es ist ein sehr sanfter Yoga-Stil, der auf schwierige Körperhaltungen verzichtet und erinnert mit einigen Elementen an Qi Gong und Gruppentanz. Samara Yoga eignet sich besonders für Einsteiger_innen aller Altersgruppen. Dieser Yoga-Stil kombiniert die positiven Wirkungen sowohl von Yoga als auch von Meditation. Dazu gehören die Reduzierung von Stress und die Befreiung von unnötigen Verspannungen sowie die Harmonisierung der physischen, emotionalen und intellektuellen Zentren.
Samara Yoga wird als Workshop angeboten. Der nächste 3,5-stündige Workshop findet im Oktober von 9.00 bis 12.30h statt und kostet 40,00€.
Unser Lebensstil ist dadurch geprägt, dass wir viel sitzen und stehen. Bewegungslosigkeit über längere Zeit führt dazu, dass die gesamte Rumpf- und Beinmuskulatur sich verkürzt und verspannt. Die Hüfte und der untere Rücken werden steif und oft genug kommt es zu schmerzhaften Verspannungen. Asanas für die Öffnung der Hüfte haben im Yoga einen hohen Stellenwert. Von einfacheren bis zu fortgeschritteneren Übungen gibt es eine Vielzahl von Stellungen, die wir als sehr befreiend erleben können. In diesem 2-stündigen Workshops widmen wir uns besonders der Hüftregion.
"Hüftöffnende Asanas" wird als Workshop angeboten. Die nächsten Workshops finden am 09.07. von 9.00 bis 11.00h statt und kosten 25,00€.
Düfte von ätherische Öle und die in ihnen enthaltenen energetischen Essenzenen sprechen uns tief im Inneren an und wirken unmittelbar auf unser Wohlbefinden. In dieser Workshop-Yogastunde lassen wir die Düfte auf uns wirken und lassen uns von ihnen durch die verschiedenen Abschnitte der Yogastunde - Entspannung und Atemübungen, Asanas, Entspannung oder Meditation - begleiten. In den 2,5 Stunden des Workshops entdecken wir drei Düfte. Am Schluss gibt es noch eine Verköstigung eines mit ätherischem Öl hergestellten Getränks, so dass dieser Workshop ein ganz besonders sinnliches Erlebnis wird.
"Duft-Yoga" wird als Workshop angeboten. Der nächste Workshop findet am 15.07. von 9.00 bis 11.30h statt und
kostet 30,00€
Nach der Yogastunden noch 30 Minuten Meditation ist der perfekte Abschluss der Übungspraxis. Körper und Geist bekommen Gelegenheit die wohltuenden Wirkungen der Atemübungen und der Asanas zu integrieren.
Menschen erfahren Meditation ganz unterschiedlich. Sie kann innere Einkehr und das zur Ruhe kommen bedeuten - geistig wie auch körperlich. Bei manchen stellt sich stilles Glück und Frieden ein. Möglich sind auch neue Einsichten, Lösungen und Ideen. Meditation beinhaltet jedoch immer, dass du bei dir selbst bist. Dazu üben wir mit verschiedenen Meditationstechniken. Mit der Meditation versuchen wir einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem wir in Ruhe und Klarheit bei uns selbst verweilen.
Im Anschluss an die Yogastunde kostet die Meditaionseinheit 4,00€. Als Einzelleistung 5,00€.
"Ohne Liebe ist das menschliche Leben leer."
- Swami Sivanada
Das Singen von erhebenden und heilsamen Liedern ist Teil des Bhakti Yoga. In dieser Yogapraxis geht es darum das Herz für die allerorts und allzeit gegenwärtige göttliche Energie zu öffnen und sich ihr hinzugeben. Dies geht besonders gut wenn wir in Gemeinschaft beisammen sind und Klang und Schwingung ganz auf uns und in uns wirken lassen.
Etwa alle vier Monate gibt es gemeinsame Singabende (Satsang) mit musikalischer Begleitung von verschiedenen Musiker_innen. Der Satsang dauert ca. 90 Minuten. Die Singabende sind Teil der ganzheitlichen Yogapraxis, denn Yoga spricht uns auf allen Ebenen an. Vom integralen Yoga werden Körper, Geist und Seele genährt.
Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos. Für die Musiker_innen wird um eine angemesssene Spende von 15,00 - 25,00€ gebeten.
Das nächste Konzert findet am 18.06.2023 mit Lisa Siddhi von 16.00 bis ca. 17.30h statt.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches besonders auf die Stärkung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur abzielt. Es kräftigt, formt und verbessert die Haltung. Durch die konzentrierte Ausführung der Übungen wird die Körperkontrolle verbessert.
Eines der wichtigsten Prinzipien im Pilates ist die Atmung, die hilft sich mental zu fokussieren. Über die bewusste Atmung werden Stresshormone im Körper abgebaut.
Wenn du also präventiv beziehungsweise rehabilitativ deinen Körper kräftigen oder einfach deine Figur formen möchtest, dann bist Du in meinem Pilateskurs genau richtig aufgehoben.
Der Kurs, mittwochs um 17.00 Uhr, wird mit 15 Übungseinheiten à 60 Minuten angeboten und kostet 195,00€.
Der Kurs, montags um 10.00Uhr, wird mit 10 Einheiten à 60 Minuten angeboten uind kostet 130,00€.
Du möchtest Dich nicht auf einen kompletten Kurs festlegen? Frage die Übungsleiterin nach der Möglichkeit spontan zur Pilates-Stunde zu kommen.
In der Feldenkrais-Methode geht es um Bewusstheit in der Bewegung oder darum durch Bewegung Bewusstheit zu erlangen, uns selber besser kennen und verstehen lernen. In der Art und Weise wie wir uns bewegen, welche Bewegungen wir ausführen - mit Leichtigkeit - oder welche wir lieber vermeiden - weil sie schwer fallen -, welche Stimmungen und Gedanken mit Bewegungen verbunden sind, all dies hat seinen Platz im Feldenkrais. Wenn eine Lektion eine Bewegung ‚verlangt‘, die einfach nicht geht - nicht weil die Hände und der Kopf sich nicht bewegen lassen - sondern eher weil das Zusammenspiel „eingerostet“ ist und sie diese neue Bewegung partout nicht zusammen machen wollen: Wie gehen Sie mit einem solchen Frust um? Was machen Sie dann die restlichen 55 Minuten der Übungsstunde? Welche Gedanken kommen Ihnen dazu? Welche Schlüsse ziehen Sie? Wird Ihre Stimmung immer schlechter?
In der Ganzheit von Körper, Gedanken und Gefühlen, die wir ‚Selbst‘ nennen, haben all diese Aspekte Platz.
Das Feldenkrais-Angebot findet ab Herbst wieder statt, als Einzeltraining oder als Workshop.